Elektrotechnik Grundlagen und Schutzmaßnahmen auf Basis der DGUV V3
Aktuelles Wissen zu den Elektrotechnik Grundlagen und den Gefahren des elektrischen Stroms bzw. den geeigneten Schutzmaßnahmen gehört zu den entscheidenden Anforderungen an den Prüftechniker. Wir möchten an dieser Stelle über die Gefahren und Verantwortung, die die Nutzung und Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel und Anlagen mit sich bringen, informieren.
Ein grober Überblick über die Elektrotechnik Grundlagen soll helfen, die Notwendigkeit und die Abläufe einer Prüfung nach DGUV V3 und DGUV V4 zu verstehen.
Ein Leben ohne Elektrizität ist in unserer modernen und hoch technologisierten Welt nicht mehr vorstellbar. Ob im privaten oder beruflichen Umfeld: Die Abhängigkeit von Strom ist enorm hoch. Laut den Elektrotechnik Grundlagen ist mit Strom hier die Übertragung elektrischer Energie gemeint. Doch das elektrischer Strom nicht nur nützlich ist, sondern auch eine Gefahrenquelle darstellt, ist jedem bekannt. Wer schon einmal einen Stromschlag bekommen hat, kann ein Lied davon singen, welche Schmerzen und Spätfolgen dies bedeuten kann.
Im schlimmsten Fall kommt es sogar zu lebensbedrohlichen Situationen oder verheerenden Bränden. Solche Unglücksfälle können durch regelmäßige Prüfungen nach DGUV V3 und DGUV V4 verhindert werden.
Funktionsweise und Gefahren des Stroms erläutern die Elektrotechnik Grundlagen
Ein einfacher Stromkreis setzt sich aus einer Stromquelle und einem Verbraucher zusammen, die über den Leiter verbunden sind. Jeder Stromkreis wird üblicherweise durch eine Sicherung geschützt. Laut den Elektrotechnik Grundlagen gehen von einem funktionierenden, geschlossenen Stromkreis in der Regel keine Gefahren aus.
Jedoch stellen Defekte an Kabeln oder allgemeine Verschleißerscheinungen bei elektrischen Geräten, Maschinen und Anlagen ein hohes Risiko dar. Gerät der menschliche Körper mit einem offenen Stromkreis in Berührung, kommt es zu einem Stromschlag. Je nach Stärke des Stroms, der dann durch den Körper fließt, entstehen schwere Verletzungen, nicht selten mit Todesfolge.
Eine weitere Gefahr sind sogenannte Störlichtbögen. Diese können durch eine beschädigte Isolationsschicht entstehen und stellen selbst bei kontaktloser Annäherung eine tödliche Gefahr dar oder führen zu elektrisch gezündeten Bränden. Es gilt diese Gefährdungen rechtzeitig aufzudecken und Mängel zu beheben.
Daher haben die Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger Normen und Vorschriften formuliert und veröffentlicht. Diese verpflichten Arbeitgeber dazu, regelmäßig die Elektroprüfung nach DGUV V3 bzw. DGUV V4 durchführen zu lassen. Ziel ist der Schutz von Arbeitnehmern, Kunden, Gästen und dem Betrieb als Ganzes.
Vorschriften für die Elektroprüfung
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat ein Regelwerk verfasst, dass Vorgaben zu unterschiedlichen Prüfsituationen macht. Die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 bzw. Vorschrift 4 ist ein wesentlicher Bestandteil, um dem Thema Arbeitssicherheit gerecht zu werden. So ist jeder Betrieb verpflichtet, elektrische Anlagen und Betriebsmittel in regelmäßigen Abständen auf Elektrosicherheit hin zu prüfen.
Diese zeitlichen Abstände werden vorher in einer individuellen Gefährdungsbeurteilung festgelegt. Hält man sich die Gefahren, die von Elektrizität ausgehen können, vor Augen, muss jedem Unternehmer klar sein, dass diese Prüfung im Sinne eines geschützten Betriebes unerlässlich ist. Auch erhält er im Schadensfall eine rechtssichere Prüfdokumentation, die ihm bei Versicherungen und Berufsgenossenschaften hilft.
Die relevanten Normen bei der Prüfung nach DGUV V3 und V4
Die DGUV Vorschrift 3 gibt keine genauen Angaben zu den Kriterien für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel. Diese werden von der DIN VDE geregelt. So gibt die DIN VDE 0701-0702 Auskunft über die Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte und über die Wiederholungsprüfung.
Die DIN VDE 0105-100 beinhaltet Prüfkriterien zum Betrieb von elektrischen Anlagen. Die Sicherheit von Maschinen und die elektrische Ausrüstung von Maschinen wird wiederum in der DIN VDE 0113-1 behandelt.
Prüftechniker kennen die Elektrotechnik Grundlagen und haben Expertenwissen
Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Prüftechniker sind aktuelle Kenntnisse zu Elektrotechnik Grundlagen sowie weiterführendes Expertenwissen im Bereich der Prüfung nach DGUV V3 und DGUV V4. Erlangt werden diese Kenntnisse durch eine elektrotechnische Ausbildung bzw. Studium und einschlägige Berufserfahrung sowie regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen.
Nur wer nachweislich auf dem neuesten Stand der Technik arbeitet, darf als sogenannte „befähigte Person“ bzw. Prüftechniker arbeiten. Mehr zu dem Thema finden Sie auf der Seite "Wer darf prüfen?" und weitere Informationen zu Elektrotechnik Grundlagen erwarten Sie in unserem Blog und auf der Website "www.esg-gesellschaft.de/elektrosicherheit-blog".
Egal ob eine Elektroprüfung in Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Bonn, Dortmund, Hamburg, München oder Berlin: Wir führen für Sie die Prüfung elektrischer Betriebsmittel bundesweit in den Großstädten und Umgebung durch!
Kommentare
Informativer Blog - lässt sich sehr gut lesen. Danke